MV Schönaich blickt beim Weihnachtskonzert auf ein Jahr der Veränderungen zurück
Am vergangenen Samstag lud der Musikverein Schönaich traditionell zu seinem Weihnachtskonzert in die Gemeindehalle ein. Es musizierten ein Trompetenensemble, der Spielkreis, das Jugendblasorchester und das Sinfonische Blasorchester. Der Einladung waren rund 300 Musikfreundinnen und –freunde gefolgt.
Begrüßt wurden die Gäste mit der Eurovisionshymne „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier gespielt von einem fünfköpfigen Trompetenensemble aus den Reihen des Jugendblasorchesters. Der Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit, Jochen Pfingsttag, gab sodann einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2024. Dieses war auch für den Musikverein Schönaich mit einigen Veränderungen verbunden. So musste sich zum Beispiel die Big Band-Formation nach einen neuen Bandleader umsehen und wurde in Bernd Köstlin fündig. Der langjährige Dirigent des Sinfonischen Blasorchesters musste seine Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen auf Mitte des Jahres beenden. Der Musikverein Schönaich musste sich auf die Suche nach einem neuen Dirigenten begeben. Nach einigen Vorstellungsgesprächen und Probedirigaten wurde schließlich im Herbst Felix Borkhardt zum neuen Dirigenten des Sinfonischen Blasorchesters gewählt. Er wird Anfang Januar in Schönaich starten. Da der Musikbetrieb nicht still stehen konnte, musste für die Interimszeit eine Lösung gefunden. Für diesen Zeitraum übernahm Thomas Klein, Trompeter aus den eigenen Reihen, den Taktstock. Gemeinsam meisterten Dirigent und Orchester einen Auftritt bei der Backhaushocketse in Holzgerlingen, die musikalische Gestaltung des Volkstrauertags, die Umrahmung einer Hochzeit und das diesjährige Weihnachtskonzert.
Auftritt der Jugend








Doch zunächst nahmen die Jüngsten auf der Bühne Platz, die beim Musikverein Schönaich im Spielkreis starten. Sie boten mit der „Feuerwerksmusik“ von Georg-Friedrich Händel zunächst einen Klassiker. Aber auch die Stars von heute haben es den Mädchen und Jungen angetan. Deshalb performten sie mit „Shake It Off“ einen Welthit von Taylor Swift.
Danach folgte das Jugendblasorchester, ebenso unter der Leitung von Johannes Lugger, wie der Spielkreis. Auch hier hatten sich im Laufe des Jahres Veränderungen ergeben. Zuvor wurden die beiden Jugendorchester von einem Dirigenten-Tandem bestehend aus Johannes Lugger und Carelys Carreras geleitet. Letztere jedoch seit Mitte des Jahres ein eigenes anderes Erwachsenenorchester. Der musikalischen Entwicklung der Jugendlichen tat dies keinen Abbruch. Musikalisch gereift brachten Sie zunächst das Titelthema aus „Star Wars“ von John Williams zu Gehör, ehe der Song „Can you feel the Love Tonight“ von Elton John aus dem Zeichentrickfilm „König der Löwen“ folgte.
Den Abschluss bildete der Hit „Viva la Vida“ der Band Coldplay. Zu einem großen Orchester fanden schließlich Spielkreis und Jugendblasorchester zusammen für die größten Hits von „ABBA“.
Nach der Pause nahm das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Thomas Klein auf der Bühne Platz und eröffnete den zweiten Teil des Abends mit der „Generations Fanfare“ von Otto M. Schwarz. Immer wieder schön anzuhören die Filmmelodien aus „Der mit dem Wolf tanzt“, arrangiert von James Bocook. Gestärkt war der Musikverein Schönaich aus der Corona-Krise hervor gegangen. Trotz ein paar Krankheitsausfällen am Konzertabend, saßen über 50 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne. „In dem ein oder anderen Register können wir dennoch noch etwas Verstärkung gebrauchen“, merkte Jochen Pfingsttag in seiner Eröffnungsrede an. Mit „Concerto d’amore“ von Jacob de Haan und den größten Hits von Eric Clapton ging es im Musikprogramm flott weiter. Den Abschluss bildete ein flotter Marsch: Der Deutschmeister Regimentsmarsch. Am Ende durfte man das Fazit ziehen, dass „Übergangsdirigent“ Thomas Klein seine Arbeit sehr gut gemacht hatte.
Weihnachtlich heimelig wurde es zum Schluss als die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam das österreichische „Es wird scho glei dumpa“ und „Kling Göcklchen“ spielten und das Licht im Saal gedimmt wurde.
Auftritt des Sinfonischen Blasorchesters







