Natzbericht 2024
Natz 2024 – Konzertvorbereitung mit strahlender Sonne und ganz viel Öpfel
Am 27. Oktober ging es für Spielkreis und Jugendblasorchester endlich wieder zu unserer Probefreizeit nach Südtirol. Alles war gepackt, vorbereitet und die Vorfreude stieg immer weiter. Um 8 Uhr sind wir losgefahren, gute Stimmung im Bus gab es natürlich auch. Nach einem Film während der Fahrt, einer Pause bei McDonalds, viel Musik und guter Laune sind wir auch schon auf dem Auerhof in Natz-Schabs angekommen. Die Zimmer und das Gepäck wurden verteilt und nach einer kleinen Kuchenpause gab es auch schon die erste Probe. Am Abend gab es wie immer ein Kennenlernspiel.
Die nächsten Tage verliefen relativ ähnlich. 8 Uhr Frühstück, Probe, Probe und noch weitere Proben. Zwischendrin gab es natürlich auch Stärkungspausen. Für den Spielkreis gab es am Nachmittag ein Bastelprogramm. Am Abend gab es ein gemeinsames Beisammensein mit Spielen. Ein großes Highlight des Abendprogramms dieses Jahr war wieder der Geschlechtertausch bei der Team Challenge und Mister X.
Am Mittwochmittag hatten wir keine Proben, da es für uns mit einer kleinen Wanderung zur Kletterhalle nach Brixen ging. Auch da war die Stimmung super und jeder war motiviert und hatte Spaß am Klettern. Am Donnerstag war es dann auch schon wieder soweit. Die letzten Satzproben, Tutti-Proben wurden wollendet und unser kleines Abschlusskonzert für die Betreuer wurde vollbracht. Wir alle merkten, dass Proben etwas nützt und es sich so schon hören lassen kann. Zum Abschluss gab es wie jedes Jahr den Casino-Abend. Die Natz-Taler wurden verzockt, Sportwetten wurden eingegangen und gute Laune war auch hier am Start. Über die Woche hin mussten wir in Gruppen einen Kurzfilm drehen in dem die Wörter Bürgermeister, Tresor, Taylor Swift, Kaktus, Anruf, Nussallergie und Schlüssel vorkommen mussten. Diese wurden ebenfalls am Casino-Abend gezeigt und jede Gruppe hat für eine andere Kategorie einen „Goldenen Öpfel“ gewonnen. Da es dieses Jahr hieß „…and the apple goes to…“!
Am Freitagmorgen wurde nach dem Frühstück der Bus vollgeladen, wir verabschiedeten uns noch bei den Hausbesitzern und schon ging es wieder nach Schönaich. Es wurde Schlaf nachgeholt, Musik gehört und eine gute Stimmung war am Ende trotz des Schlafmangels noch vorhanden.
Wir hatten mal wieder eine wunderschöne Zeit zusammen, bei super Wetter, wir sind noch mehr zusammengewachsen und bei dem ein oder anderen haben sich neue Freundschaften entwickelt. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Herbstferien, wenn wir nach Natz gehen und legen dank dieser spitzen Probewoche ein gutes Weihnachtskonzert am 14. Dezember ab.
(geschrieben von Evi Eisenmann)
Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die uns ihre Kinder wieder anvertraut haben um uns zusammen als Orchester und Gemeinschaft weiterzuentwickeln. Danke an Susanne, die die musikalische Verantwortung für die Woche übernommen hat. Danke, an alle weiteren Organisatoren und BetreuerInnen dieser Woche, ohne deren Einsatz diese Woche undenkbar wäre.
Eindrücke der Woche in Südtirol ☀️









