Fulminantes Konzert in der Gemeindehalle

In absoluter Bestform präsentierte sich das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg am vergangenen Samstagabend in der Gemeindehalle in Schönaich. Das 40-köpfige Blasorchester unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder bot dem Publikum ein abwechslungsreiches, anregendes und schlichtweg grandioses Konzerterlebnis. Das Sahnehäubchen darauf war die Solistin Jasmin Kolberg am Marimbaphon.

Anlass für dieses besondere Konzert war zum einen das 750-jährige Jubiläum Schönaichs sowie das 10-jährige Jubiläum der Bläserklasse. Ein Erfolgsprojekt von Musikverein, Grundschule und Gemeinde. Nach der Begrüßung und dem Grußwort von Schirmherrin Bürgermeisterin Anna Walther, das an diesem Abend von Gemeinderat Dr. Horst Nebelsiek überbracht wurde, informierte Corinna Binder sehr anschaulich über die Schönaicher Bläserklasse. Weitere Informationen hierzu konnten sich die Gäste in der Pause und nach dem Konzert an zwei aufgebauten Stellwänden holen. Die Bläserklasse in Schönaich ist auch weiterhin sehr gefragt. Aktuell steht mit einer Rekordteilnehmerzahl von 32 Kindern schon die nächste Bläserklasse in den Startlöchern.

Mit der „Cuban Overture“ von George Gershwin und vorab einer kurzen Gesangseinlage einer Klarinettistin mit kubanischen Wurzeln startete der Konzertabend. Es folgte das „Konzert für Marimbaphon“ in vier Sätzen von Ney Rosauro. Hier zeigte sich, welche ausgezeichnete Percussionistin Jasmin Kolberg ist und auch, dass sie nicht zum ersten Mal gemeinsam mit dem Landespolizeiorchester konzertierte.

Highlight des zweiten Konzertteils war das Werk „The Year of the Dragon“ von Philip Sparke. „Das wollte ich mit diesem Orchester schon sehr lange spielen“, verriet der Dirigent dem Publikum. Während des letzten Stücks wurde dann auch noch Sekt auf der Bühne ausgeschenkt. Anlass war der letzte Auftritt eines Flötisten, der seit 30 Jahren beim Landespolizeiorchester spielt und nun in den Ruhestand geht. Selbstverständlich durfte dieser sein ganzes Können noch einmal bei einem Solo zum Besten geben.

Das restlos begeisterte Publikum entließ die Polizeimusiker nicht ohne Zugaben. Auch Stefan R. Halder, der das Orchester auf ganz einzigartige Weise dirigierte und selbst durchs Programm führte, trug zur ausgelassenen Stimmung an diesem Abend bei. Immer wieder animierte er die Gäste zum Mitmachen.

Und so waren die Reaktionen nach dem Konzert nicht verwunderlich, die von „so etwas habe ich noch nie gehört“, bis zu „gerne nächste Woche wieder“, reichten.